, Sütterlin Alain

Rückblick und Vorausschau

Der SCA blickt auf eine passable Hinrunde zurück. Allschwil I konnte den Abgang von Andrew Armstrong resultatmässig zwar wettmachen und liegt derzeit auf dem 5. Tabellenplatz. Man darf aber nicht vergessen, dass die Abstände sehr klein sind, so trennen den SCA zum 2. Platz lediglich 4 Punkte, während es zum Abstiegsplatz nur deren 5 sind... Zum Duell mit Armstrong kommt es gleich zu Beginn der Rückrunde. Allschwil I tritt auswärts gegen Sihltal an. Das Spiel findet am 8. Januar statt. Allschwil I dürfte eine schwierige Rückrunde bevorstehen, da gleich mehrere Spieler abwesenheitsbedingt monatelang ausfallen werden. Das Saisonziel bleibt daher bestehen: Ligaerhalt!
 
Allschwil II liegt auf dem 4. Rang und tritt zum Rückrundenauftakt zu Hause am 9.1. gegen den Leader SC 11 an. Auch hier muss der SCA auf Stammkräfte verzichten, weshalb die Favoritenrolle beim Leader aus Solothurn liegt. Das zu Beginn der Saison proklamierte Ziel des Ligaerhalts sollte erreicht werden.
 
Unser 3. Team ist bisher sieglos geblieben und ist daher auf dem letzten Platz klassiert. 3 Teams sind aber noch in Reichweite, Gegen das Team Swiss Racketlon gilt es sich gut zu verkaufen, bevor die Spiele gegen Luzern, Uster und Royal Cham bevorstehen. Ziel muss es sein, bis zum Schluss die Chancen auf den Ligaerhalt zu wahren und dann im Direktduell mit Luzern den Ligaerhalt zu sichern.
 
Allschwil IV liegt auf dem guten 3. Platz und startet gegen den Leader aus Liestal in die Rückrunde (bereits am 3. Janaur, 19:45 Van der Merwe Center). Gegen hinten muss sich das vierte Team keine Sorgen machen, weshalb das Spiel gegen Liestal mit Spannung erwartet werden kann. Gelingt ein Sieg, so ist die Meisterschaft möglich!